Martin Buber
"Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen."
Guy de Maupassant
Wir freuen uns, das hier und da wieder das Licht der Kultur aufflammt, und wir Sie persönlich begrüßen dürfen. Es findet sich alles unter TERMINE
September 2020
aus #ohnekunstwirdsstill wurde inzwischen #alarmstuferot . Wir, und tausende Kollegen, leben weiterhin mit einem Bruchteil der Aufträge und können leider nicht auf "Rettungsschirme" hoffen. Auch gibt es keine Aussicht auf ein Ende der Situation, oder öffentliche Hilfen die Kulturbranche zu retten. Dazu ging gingen 15000 Menschen in Berlin auf die Straße, unter dem Motto: "Alarmstufe Rot - Rettung-Dialog jetzt" demonstrierte die Gesamte Eventbranche.

-------------------------------------------------------------
Mai 2020
#ohnekunstwirdsstill heißt ein Hashtag in sozialen Medien welcher auf die Kunst aufmerksam macht, und was geschieht wenn sie schweigt. Vieles was in diesem Jahr geplant war, fiel der Pandemie zum Opfer.
Wir brennen für Kunst und Kultur, und diese mit Freude zu vermitteln und zu teilen, mit Ihnen, unserem Publikum. Wir hoffen dies bald wieder gesund und munter tun zu können!
Über die Situation der Selbstständigen Kulturschaffenden brachten die Kabarettisten Thobias Mann und Christoph Sieber einen sehr treffenden Beitrag in Ihrer Sendung welcher hier zu sehen ist: "Das ist Kunst, das kann nicht weg | Mann, Sieber!"

Märchen von Himmel und Erde
5. – 22. NOVEMBER 2020 -> RÜCKBLICK auf die Märchentage 2019 HIER!
folgende Veranstaltungen ENTFALLEN:
Wo die Geister wohnen...
5. November 9:30 Uhr Bibliothek Luckenwalde
8. November 16. Uhr im Gutshaus Lichterfelde Berlin
11. November 2020 um 9.00 und 10.00 Uhr Bibliothek Oranienburg
6. November um 20 Uhr,
"Lieblingsmärchen", Fühlbar Hermsdorf
Donnerstag 12. November 2020, um 19:00 Uhr
"Sie stieg hinab in die Unterwelt! Bezirkszentralbibliothek Spandau , Erwachsenenbibliothek
Freitag 13. November 2020, um 19:30 Uhr
Märchenabend für Erwachsene Kleinmachnower Märchentage,
Sonntag 15. November 2020 um 15:30 Uhr und 17:00 Uhr
"Märchenkarawane" - vom Dahlemer Märchenkreis im Rudolf Steiner Haus.
Montag 16. November 2019, um 19:00 Uhr
"So hoch droben - Märchen vom Aufstieg" Eulalia Eigensinn, Kommunikatin und Aktion für Frauen Spandau

7. November 2020 - Erzählung um 13.30/14.30/15.30/16.30 Uhr: - ENTFÄLLT
Märchensauna wieder Eröffnung!
Die Märchensauna erhält ein eigenes Gebäude! Zu diesem Anlass kommen alle Erzählerinnen der Märchensauna mit ihren Märchen!
SATAMA Sauna Resort & SPA, Strandstrasse 12, 15864 Wendisch Rietz
Telefon: +49 (0) 33679 - 758 99 00 / Telefax: +49 (0) 33679 - 75 231 /
Email: info@satama-saunapark.de

Samstag 29. August 2020 - entfällt
Lange Nacht der Museen
chloss Charlottenburg, Schloss Charlottenburg – Altes Schloss, Spandauer Damm 10-22, 14059 Berlin

Samstag 22. August 2020 - entfällt

Samstag 14./15. August 2020 - entfällt

Sonntag 21. Juni 2020 um 16:00 Uhr
Zusatztermin wegen großer Nachfrage: 21. Juni 2020 19.00 Uhr
Blumensprache - verschoben auf 2021
Musikfestspiele Potsdam
"Flower Power" ist das diesjährige Motto der Musikfestspiel Potsdam. Erfahren sie mehr über die im 18. Jahrhundert populäre Blumensprache. Gartenführung in Sanssouci mit Astrid Heiland-Vondruska
Park Sanssouci, Hauptallee, 14469 Potsdam
Preise: 12.00 € Ticket Hotline 0331-28 888 28
Treffpunkt: Obeliskportal Park Sanssouci

Pfingstmontag 1. Juni 2020, 11:00 Uhr:
Kutscher seiner Majestät entfällt
Kutscher Johann Georf Pfund feiert seinen 320. Geburtstag!
Vierzig Jahre fuhr er seinen König so pflichtgetreu durch die Lande, dass man noch heute von einem »Pfundskerl« spricht. Er kannte seinen König wohl besser als mancher Höfling, woraus der Leibkutscher keinen Hehl machte. Ein Volksheld.
Belvedere auf dem Pfingstberg, Große Weinmeisterstr. 45a, 14469 Potsdam

30. Mai und 20. Dezember 2020, 11:00 Uhr: entfällt
Szenische Führung
Charlotte Retzloff zeigt Ihnen die Schlossküche von Sanssouci und den den Garten, und alles in Berliner Mundart. Sie ist ein Berliner
Original!
Retzloff erhielt 1842 eine Anstellung am preußischen Hof – zu einer Zeit, in der in den Küchen die Männerwelt vorherrschte. Erfahren Sie mehr über den Arbeitsalltag der selbstbewussten Köchin, ihre Experimente in der Schlossküche und erleben Sie sie über die kulinarischen Vorlieben des Königspaares und das Leben am Hofe tratschen…
Schlossküche Sanssouci
Treffpunkt: Besucherzentrum an der Historischen Mühle, Maulbeerallee, 14469 Potsdam
15 Euro / ermäßigt 12 Euro
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten | Besucherinformation
info@spsg.de, Tel.: 0331.96 94-200, www.spsg.de

Samstag 29. 05 / 27. 06 / 25. 07/ 29. 08. / 26.09. und 10.10. 2020 um 15:00 Uhr entfällt
Mit Elfe Tana die Pfaueninsel entdecken
Familienführung für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Auf der Pfaueninsel gibt es (obwohl man es bei diesem Namen vermuten könnte!) nicht nur Pfauen: Auch Ponys gibt es hier, außerdem Fährleute, viele Besucher
– und eine geheimnisvolle Inselelfe mit dem Namen Tana. Begleitet wird sie an diesem Tag von Astrid Heiland. Mehr lesen ...
Pfaueninsel, Nikolskoer Weg, 14109 Berlin
Preise: 8 Euro / ermäßigt 6 Euro, Familienkarte 15 Euro (2 Erw., max. 4 Kinder), inkl. Überfahrt
Treffpunkt: Fährhaus auf der Pfaueninsel

Sonntag 24. Mai 2020 um 14 - 18 Uhr entfällt
Auf dem Feenfest im Britzer Garten lassen wir die Feen auf der Bühne schweben, tanzen mit den Gästen und
Feenritter dürfen sich auch ausprobieren.
Ort: Britzer Garten, Rhododendronhain/ Nähe Eingang Buckower Damm
Parkeintritt: 3,00 Euro, ermäßigt 1,50 Euro
Sa 17. Mai / 12. September / 11. Okt / 29. Nove 2020 um 15:30 Uhr - entfällt
Szenische Führung
Lassen Sie sich entführen in Preußens glanzvollste Zeit: Um 1700 ist das spätere Schloss Charlottenburg Sommerresidenz und „Musenhof“ der ersten preußischen Königin. Die lebenslustige und wissbegierige Sophie Charlotte feiert gern mit Hofstaat und Gästen rauschende Feste. Gerade laufen die Vorbereitungen für ein orientalisches Fest und die Königin trifft letzte Anordnungen. Wer könnte sie besser dabei beraten als ihr treuer Diener Friedrich Aly aus dem Osmanischen Reich, der ihr in Kaftan und Turban das Modegetränk aus dem Morgenland servierte: den Kaffee.
Begleiten Sie Königin und Diener auf ihrem Weg durch die barocken Wohn- und Paradekammern und in den Schlossgarten. Die beiden plaudern über Tanz, Musik, festliches Tafeln, spektakuläre Aufführungen und die höfische Welt ihrer Zeit. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des schönen Scheins…
Schloss Charlottenburg, Schloss Charlottenburg – Altes Schloss, Spandauer Damm 10-22, 14059 Berlin
15 Euro / ermäßigt 12 Euro
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten | Besucherinformation
info@spsg.de, Tel.: 0331.96 94-200, www.spsg.de

17. Mai 2020 um 11.00 Uhr- entfällt
Die Kräuterfrau Alfruna nimmt ihr Gäste mit auf einen märchenahften Spaziergang um das Jagdschlos Grunewald. Sie kennt die Geheimnisse der Kräuter, Blumen und Bäume, weiß von deren Zauberkräften und so manch wundersame Begegnung im Walde zu berichten.
Jagdschloss Grunewald, Hüttenweg 100, 14193 Berlin
Anmeldung: schloss-grunewald@spsg.de
Telefon: 030.8 13 35 97

26. April 2020, 11:00 Uhr - entfällt
Schloss- und Parkführung, Eine Reise in die magische Pflanzenwelt mit der Kräuterfrau Alfruna
In Gemälden und Dekorationen der kurfürstlichen Gemächer gibt es zahlreiche Früchte und Pflanzen zu entdecken, die meist eine symbolische Bedeutung besaßen, aber auch im Park wuchsen, die herrschaftliche Tafel schmückten und gern verspeist wurden. Die Kräuterfrau Alfruna nimmt uns mit auf eine magische Reise in die Welt der Gewächse, Kräuter und exotischen Speisen, stellt uns wichtige Vertreter aus Floras Reich vor und lässt uns die Pflanzen auch durch Fühlen, Schmecken und Riechen kennenlernen.
Teilnahmegebühr: 10 / 8 Euro
Schloss & Schlossgarten Caputh, Straße der Einheit 2, 14548 Caputh
Freitag 3. April 2020, um 20.00 Uhr - entfällt
Zum Valentienstag erzählen ihr Lieblingsmärchen in gemütlicher kleiner Runde Ute Dibbert, Astrid Heiland-Vondruska und Ellen Luckas.
Eintritt Spenden erbeten!
Ort: Fühlbar, Heinsestraße 47, 13467 Berlin

6. Dezember 2020, ab 14.00 Uhr
Märchenstube
Der Kulturverein Blankenfelde e.V. lädt jedes Jahr zum Adventsfest. In der Märchenstube nimmt die Erzählerin Astrid Heiland kleine, aber auch gerne große Märchenfreunde mit in die Welt der Märchen Sagen und Legenden, alles frei erzählt!
Kulturverein Blankenfelde e.V., Zossener Damm 2, 15827 Blankenfelde
Tel.: 03379/374482 oder 03379/5821360, Email: kultblank@web.de