
11. Juni 2022 von 14 Uhr
Gestaltete Natur. The Art of english Landscape Gardening
2 UNESCO Weltkultur Gartenlandschaften
Für: Jugendliche, Erwachsene
Leitung: Gerhard Vondruska
Ort/Start: Zehlendorf, Königstrasse 36, 14109 Berlin Wannsee
Anfahrt: Ab S-Bahn Wannsee mit dem Bus 316, bis Station "Schloß Glienicke" Bus fährt alle 20 Min.
Per PKW, Ebenso die Königstrasse =B1 Richtung Potsdam. Parkplätze vorhanden.
Berlin Südwest-Ende. Bevor man über die berühmt gewordene „Glienicker Brücke“ die Hauptstadt verläßt, liegt am rechten Rande das Schlößchen Glienicke samt Park von Prinz Carl von Preussen. Er,
als der drittjüngste Sohn der berühmt gewordenen Königin Luise, schafft es aber 1824 als erster, dem königlichen Vater 50tausend Taler für den Ankauf des Anwesens aus der Tasche zu ziehen.
Ein Sommer Idyll entsteht, für ihn und seine geliebte Gemahlin Marie, ganz im Sinne der damaligen angesagten Gartenphilosophie, dem englischen Landschaftsgarten.
Samt Schauarchitektur, Wasserspielen und einem Blick auf den „Golf von Neapel“. Doch wann begann diese Stilrichtung? Und wer waren diese „Erfinder“ ? Unterwegs eine kurzweilige Übersicht über die
namhaftesten Vertreter dieser damals neuen „ Ornamented Nature“. Nebenbei, das begann in merry old England, da regierte in Preussen noch der „Alte Fritz“.
Es dauert noch 10 Jahre, bevor der große Bruder Wilhelm, später bekannt als Kaiser Wilhelm I, sein Schloß samt Park gegenüber am Hang vom Babelsberg sein Eigen nennt. In beiden Parks haben die
beiden berühmtesten Lanfschafts- Gartenkünstler dieser Epoche gewirkt. Peter Joseph Lenee und Hermann Fürst von Pückler.
Und so, nach einer Exkursion des Glienicker Gartens bringt uns der Wandelweg von“ hüben“, durch das Dörfchen Glienicke mit seiner abenteuerlichen Geschichte, nach „drüben“. Zum Eingang von Park
Babelsberg. Wer noch nicht genug „Pleasure Ground und Flower Baskets“ gesichtet hat, hier bei Thronprinz Wilhelm werden Sie fündig. Enjoy yourself!
Bitte beachten: Es gelten die Park-Besucherregeln

12. Juni 22, von 11 - 12 Uhr
Unterwegs im Märchenwald
Für: Kinder ab 5 Jahren, Familien
Leitung: Astrid Heiland-Vondruska
Ort/Start: Zehlendorf, Onkel-Tom-Str. 167, 14169 Berlin, Wegbeginn gegenüber der Rodelhütte (Richtung Riemeisterfenn)
Anfahrt: U Onkel Toms Hütte + 10 Min. Fußweg
Märchenreise in den Wald, den Zauber der Natur erleben. Denn in alter Zeit waren der Wald und seine Pflanzen ein magischer Ort.
Gemeinsam spazieren wir durch den Wald und lauschen an ausgewählten Orten seinen Märchen. Hören von wundersamen Bäumen und ihren Bewohnern, von Zauberblumen, Hexenkräutern. Vom Wassermann,
welcher in den hiesigen Seen wohnt, und manch anderem geistreichen Waldbewohner. Der Wald wird zum Zauberwald.
Es erzählt die Märchenerzählerin Astrid Heiland-Vondruska