Die Hof-Spielleut sind ein Zusammenschluss von professionellen Künstlern aus verschiedenen Bereichen. Je nach Anlass und Nachfrage umfasst das
Ensemble vom Solo Auftritt bis zur mehrköpfigen Ensemble Größe. Unsere Mitstreiter kommen aus diversen Bereichen der darstellenden Kunst. Seit 2008 sind die Hof-Spielleut unterwegs.
Und immer wieder unterwegs sind wir mit Commedianza Berlin und dem Haven Volck.
Wer uns sehen will kann uns persönlich treffen zu bei öffentllichen Terminen.
Einen ersten Eindruck kann man hier bekommen:
Astrid Heiland-Vondruska
Seit dem 15. Lebenjahr steht Sie mit historischen Tanz auf der Bühne, welcher durch Unterricht in der HdK (heute UdK) und bei vielen internationalen Dozenten verteift wurde.
Es folgte ein Studium der Darstellenden Kunst und eine Zusatzausbildung in der "Kunst des Märchenerzählens und Storytelling" bei Caspar von Loeper (Emmerson Collegs) und Anderen.
Seither mit der Kunst unterwegs in Ensembles und freien Projekten so wie in der Pädagogik und Heilpädagogik.
Als gefragte Erzählerin und Dozentin für diverse Märchenthemen ist sie aktiv bei Fortbildungen für Erzieher, Pädagogen und Therapeuten, und schult Sterbe- und Trauerbegleiter im Hospiz. Ein Spezialgebiet ist die Märchenforschung - Märchen in ihrem Kulturhistorischen Hintergrund, wo sich ihre Leidenschaft für Geschichte und Märchen miteinander verbindet.
Seit 2001 Leitung der Eurythmie-Märchenbühne Berlin
Seit 2015 im Vorstand des Berlin Brandenburigschen Märchenkreises e.V.
Für die Stitung Preußische Schlösser und Gärten als Hofköchin Charlotte Retzlloff in Sanssouci unterwegs
Gerhard Vondruska
Schauspieler, Absolvent der Ecole Philipe Gaulier Paris. Anschlissend war er tätig in Fernsehen, Film und vor allem Theater, mit Gastspielen im In- und Ausland.
Seine Leidenschaft für Geschichte verbindet er mit seinem darstellerischen Fähigkeiten so ist er Mitglied im Verband der Berliner Städteführer Berlin Guide e.V.
Für die Stiftung preußische Schlösser und Gärten mit Kostümführungen unterwegs als „Kammertürke Friedrich Aly“ (Schloss Charlottenburg) so wie „Fürst Pückler“ (Park Babelsberg und Glienicke), und als „J. G. Pfund“, dem Leibkutscher Friedrichs des Großen, Rundgang durch Potsdams Mitte im Auftrag des HBPG u.v.m.
Natalie Adamková
schon als Kind erhielt sie Balletuntericht und sammelte Theatererfahrung (Deutsche Oper Berlin) und absolvierte eine klassische Tanzausbildung welcher Theaterengagements folgten. Es schloss sich ein Studium der Kunstgeschichte und Pädagogik an, wärenddessen sie ihr Wissen und Erfahrung als Tanzpädagogin weitergab.
Während des Studiums lernte sie den historischen Tanz kennen (und Quellenstudium), und wirkte seither als Gast und Mitglied verschiedener Ensembles in zahlreichen Auftritten mit.
Nach langjähriger Theatererfahrung tätig als freischaffende Pädagogin, Pädagogen-Fortbildungen, Grundschullehrerin
Unsere Kollegen und Mitstreiter:
Unterwegs sind wir gemeinsam mit Commedianza Berlin und dem Haven Volck und
Schauspiel und Märchen:
Anja Fengler - Höfisches Spiel/Tanz/Kostüme
Désirée von Delft - Schauspiel
Birgit Hägele - Schauspiel/Märchen
Lis Luisa Mähnert - Schauspiel
Margit Rohringer - Märchen
Ute Dibbert - Märchen
Matthias Büdinger -Schauspiel
Musik:
Hannes Immelmann - Travers- und Konzertflöte
Jeanette Rasenberger - Gesang
Susann Seegers - Quer- und Traversflöten,
Tin Whistle, Dudelsack, Blockflöten
Masaaki Tezuka - Chrotta, Geige, Leier
Andreas Wolter - Klavier, Cembalo