öffentliche Termine:
Sonntag 22. Mai 2022 um 14 - 18 Uhr
Auf dem Feenfest im Britzer Garten lassen wir die Feen auf der Bühne schweben, tanzen mit den Gästen und
Feenritter dürfen sich auch ausprobieren.
Ort: Britzer Garten, Rhododendronhain/ Nähe Eingang Buckower Damm
Parkeintritt: 3,00 Euro, ermäßigt 1,50 Euro
11. Juni
2022 von 14 bis 15:30 Uhr Uhr
Gestaltete Natur. The Art of english Landscape Gardening
2 UNESCO Weltkultur Gartenlandschaften
Die Exkursion bringt uns vom Glienicker Gartens über den Wandelweg von“ hüben“, durch das Dörfchen Glienicke mit seiner abenteuerlichen Geschichte, nach „drüben“. Zum Eingang von Park Babelsberg. Weitere INFORMATIONEN HIER ->
Für:Erwachsene und Jugendliche,
Leitung: Gerhard Vondruska
Start: Zehlendorf, Königstrasse 36, 14109 Berlin Wannsee
Ziel: Schlosspark Babelsberg
12. Juni
2022 von 11 bis 12 Uhr Uhr
Unterwegs im Märchenwald - Märchenspaziergang
Märchenreise in den Wald, den Zauber der Natur erleben. Denn in alter Zeit, war der Wald und seine Pflanzen ein magischer Ort.Gemeinsam spazieren wir durch den Wald
und lauschen an ausgewählten Orten seinen Märchen. Hören von wundersamen Bäumen, und ihren Bewohnern, von Zauberblumen, Hexenkräutern. Vom Wassermann welcher in den hiesigen Seen wohnt, und manch
anderem geistreichen Waldbewohner. Der Wald wird zum Zauberwald. Es erzählt die Märchenerzählerin Astrid Heiland-Vondruska www.maerchen-berlin.de >>
Treffpunkt: ungefähr Onkel-Tom-Str 167, 14163 Berlin, Riemeisterfenn nahe der Rodelhütte
Anmeldung: Langer Tag der Stadtnatur ->>
19.
Juni 2022 von 14 - 15
Uhr
"Eine Festung für den Kurfürsten"
Der Dietrich von Holzendorf und/oder seiner Frau Ursula von Lindstedt begrüßen die Gäste zu einem Rundgang über das Gelände der Zitadelle plaudern über das Leben Ihrer Zeit:
Eintritt 3 € p. P (zzgl. Eintritt)
/ Anmeldung vor Ort / maximale Teilnehmer*innenzahl 15 Personen
Zitadelle, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin
Tel. +49 (0)30 354 944-0
29.
Juni 2022 11
Uhr
Brandenburger Kirchenkatze
Kinderfest mit den Kirchenpatronen Peter und Paul,
Märchen mit der Kirchenkatze aus der ganzen Welt.
Domstift Brandenburg
Burghof 10
14776 Brandenburg / Havel
info@dom-brandenburg.de
T: 0 33 81 / 2 11 22 29
F: 0 33 81 / 2 11 22 12
3. Juli/ 7. August / 2022 von 14 - 15
Uhr
"Eine Festung für den Kurfürsten"
Der Dietrich von Holzendorf und/oder seiner Frau Ursula von Lindstedt begrüßen die Gäste zu einem Rundgang über das Gelände der Zitadelle plaudern über das Leben Ihrer Zeit:
Eintritt 3 € p. P (zzgl. Eintritt)
/ Anmeldung vor Ort / maximale Teilnehmer*innenzahl 15 Personen
Zitadelle, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin
Tel. +49 (0)30 354 944-0
Samstag 19./29. August 2022
Die Köchin von Sanssouci an den Römischen Bädern,
Von A wie Artischocke bis Z wie Zucchini
Von königlichen Genüssen, rauschenden Festen und vielerlei kulinarischen Geheimnissen am Hof weiß die Köchin von Sanssouci, Charlotte Retzloff, zu berichten. Entdecken Sie mit ihr Könige, Götter und Gartenfrüchte.
An der Orangerie mit Gerhard Vondruska
Italien – Liebe eines Königs
Das Orangerieschloss entstand nach den genauen Vorstellungen Friedrich Wilhelms IV., der die Vorbilder für das Gebäude in Italien selbst in Augenschein nehmen konnte. Kennen auch Sie die Originale?
27. August 2022
Gartenfest Babelsberg
Märchenerzählung:
"Die Wichtel vom Babelsberg" und andere Märchen erzählt von Astrid Heiland-Vondruska
Leseung:
Fürst Pückler liest aus seinem Werk "Tutti Frutti"
Detailles folgen....
4. September / 2. Oktober 2022 von 14 - 15 Uhr
"Eine Festung für den Kurfürsten"
Der Dietrich von Holzendorf und/oder seiner Frau Ursula von Lindstedt begrüßen die Gäste zu einem Rundgang über das Gelände der Zitadelle plaudern über das Leben Ihrer Zeit:
Eintritt 3 € p. P (zzgl. Eintritt)
/ Anmeldung vor Ort / maximale Teilnehmer*innenzahl 15 Personen
Zitadelle, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin
Tel. +49 (0)30 354 944-0
-- Oktober 2022
Erzählung
um 13.30/14.30/15.30/16.30 Uhr
Mit Astrid Heiland. In der dunklen und kalten Jahreszeit lädt die SATAMA Sauna zum wohlfühlen ein. Bei einer Temperatur von ca. 75 °C lauschen Sie den
Erzählungen...
SATAMA Sauna Resort & SPA, Strandstrasse 12, 15864 Wendisch Rietz
Telefon: +49 (0) 33679 - 758 99 00 / Telefax: +49 (0) 33679 - 75 231
Mail: info@satama-saunapark.de
Seminar: Fr 4.11 von 18 - 21 Uhr - So 5.11.2022 - 10.00 - 17.00 Uhr
-märchenhaft dem Tod begegnen, Trauer- und Sterben begleiten.
Märchen schaffen Vertrauen und Geborgenheit, und doch öffnen sie neue Tore!
Dem Tod begegnen. Das Unfassbare begreifen. Wenn Worte fehlen schenken die Märchen Bilder. Sie erzählen von Begegnungen mit dem Herrn Gevatter, von wundersamen Erlebnissen, vom Überschreiten der Grenze, vom Wandeln zwischen den Welten.
6. November 2022 von 14 - 15 Uhr
"Eine Festung für den Kurfürsten"
Der Dietrich von Holzendorf und/oder seiner Frau Ursula von Lindstedt begrüßen die Gäste zu einem Rundgang über das Gelände der Zitadelle plaudern über das Leben Ihrer Zeit:
Eintritt 3 € p. P (zzgl. Eintritt)
/ Anmeldung vor Ort / maximale Teilnehmer*innenzahl 15 Personen
Zitadelle, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin
Tel. +49 (0)30 354 944-0
10. November 2022 von 18 Uhr
Vom verzauberten Apfelbaum
Von Äpfeln wissen Märchen viel zu berichten.Ob der Apfel des Lebens,
der Zankapfel oder wie der Apfelbaum den Tod bannte! Es erzählen Astrid
Heiland und Margit Rohringer, in der Pause werden Bratäpfel gereicht!
Lutherstr. 13
13585 Berlin
4. Dezember 2022 von 14 - 15 Uhr
"Eine Festung für den Kurfürsten"
Der Dietrich von Holzendorf und/oder seiner Frau Ursula von Lindstedt begrüßen die Gäste zu einem Rundgang über das Gelände der Zitadelle plaudern über das Leben Ihrer Zeit:
Eintritt 3 € p. P (zzgl. Eintritt)
/ Anmeldung vor Ort / maximale Teilnehmer*innenzahl 15 Personen
Zitadelle, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin
Tel. +49 (0)30 354 944-0
Historischer Weihnachtsmarkt zu Thyrow
1. Januar 2023 von 14 - 15 Uhr
"Eine Festung für den Kurfürsten"
Der Dietrich von Holzendorf und/oder seiner Frau Ursula von Lindstedt begrüßen die Gäste zu einem Rundgang über das Gelände der Zitadelle plaudern über das Leben Ihrer Zeit:
Eintritt 3 € p. P (zzgl. Eintritt)
/ Anmeldung vor Ort / maximale Teilnehmer*innenzahl 15 Personen
Zitadelle, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin
Tel. +49 (0)30 354 944-0