Mit über 250 Veranstaltungen präsentiert Ab ins B! die Berliner Vielfalt außerhalb des S-Bahnrings in der sogenannten Tarifzone B des Öffentliches Nahverkehrs. Berlin außerhalb des Zentrums, eine Reise wert! Wir sind auch mit Veranstaltungen dabei!

Inside - Zehlendorf
Entdeckungen am Stadtrand
26.März um 11 Uhr
1.April um 14 Uhr
Berlin hat 12 Bezirke, jeder hat seine eigene Geschichte. Wir laden ein zum Spaziergang durch den Bezirk mit dem Berliner Stadtführer und Zehlendorfer Gerhard Vondruska
Eine Exkursion zu Plätzen vermeintlicher Idylle und Nachkriegs- Weltgeschichte.
Von diskreten Villen, einem Dächerkrieg, dem Aufbruch in die Moderne, kontra, NS Wohnsiedlungen im Wald, hin zu GI`s in „Little America“
Das aus dem Mittelalter stammende Dörfchen „Cehlendorp“ blieb lange Zeit wenig beachtet.
Dann aber rückte es als „grüne Vorstadt“ seit der Reichsgründung in den Fokus von Planungen.
Als Bezirk eingemeindet nimmt der Stadtteil Fahrt auf.
Treffpunkt: U3 -Krumme Lanke, Alfred Grenander Platz
Dauer ca. 2 Stunden
Ende: Alliierten Museum, Clayallee 135, 14195 Berlin
Tickets: Erw. 8,-€ erm. 5,-€. Kinder frei
Informationen über das KONTAKT FORMULAR
und Mobil: 0179/777 2004

Mit Gespenst Waldemar durchs Schloss
Geschichten erzählt von Astrid Heiland-Vondruska für Kinder ab 6 Jahren
- Sonntag, 26.03.2023, 14:00 Uhr
- Eintritt: 9,40 Euro / ermäßigt 7,20 Euro
- Tickets online unter: https://schloss-grunewald.reservix.de/events

Eine Festung für den Kurfürst – Szenische Führung
Wir befinden uns im Jahr 1589, die Zitadelle ist der Stolz des Kurfürsten, ist
doch die Festung nach moderner Italienischer Baukunst ausgeführt. Der
Festungskommandant Dietrich von Holzendorf oder seine Gemahlin Ursula heißen
das Volk, die Besucher*innen zu einem Rundgang in der Zitadelle willkommen.
Erhalten Sie bei diesem ganz besonderen Rundgang Einblick in die Festungsgeschichte aus Sicht von Herrn Holzendorf und seiner Gemahlin und bewegen Sie sich für eine Stunde durch andere Zeiten.
Zusätzliche Informationen
- Sonntag, 02.04.2023, 14:00 - 15:00 Uhr
- Eintritt frei
- Führung 4,50 Euro p.P.